Wir starteten vom 5. Rang in die letzte Partie der Vorrunde gegen die Rheintal Gators, welche auf dem 2. Platz lagen. Die grosse Entscheidung stand bevor, vom 2. Bis zum 6. Platz war für uns noch alles möglich. Die Mädels waren bereit und entschlossen den Sprung nach oben zu erreichen. Bei der Teambesprechung in der Garderobe, konnten wir dann doch eine gewisse Nervosität wahrnehmen. Aber bereits beim Einschiessen sah man bei jedem Abschluss die Überzeugung, dass wir dieses Spiel gewinnen wollen.
Wir starteten sehr konzentriert in die Partie, standen gut in der Defensive und liessen so kaum gegnerische Abschlüsse zu. Vorne erarbeiteten wir uns Chancen und als dann in der vierten Minute das 1:0 für uns fiel, verflogen die letzten Anzeichen von Nervosität. In der Folge konnten wir bis zur 14 Minute auf 5:0 davonziehen. Danach liess die Konsequenz etwas nach und man gestand den Gators ein paar Abschlüsse zu, welche sie dann auch zum ersten Tor ausnützen konnten. Bis zur Pause wurde dies aber mit zwei weiteren Toren unsererseits sofort wieder korrigiert. Was für eine Leistung in dieser ersten Hälfte. Auch großartig zu sehen, dass fünf verschiedene Spielerinnen für die Tore verantwortlich waren, darunter Jane, welche ihren ersten Treffer überhaupt erzielen konnte. Herzliche Gratulation.
Die Gators starteten besser in die zweite Hälfte und erzielten den verdienten Anschlusstreffer. Wir konnten das Spiel aber nach und nach wieder vermehrt kontrollieren und mit drei weiteren Toren zum 10:2 Endstand, klar für uns entscheiden. Die Freude war gross, wir sicherten unseren Platz in der oberen Tabellenhälfte aus eigener Kraft. Als wir dann kurz nach Mittag, noch die anderen Resultate erfuhren, stehen wir zum Jahresende sogar auf dem zweiten Platz! Mädels, herzliche Gratulation, was ihr da geschafft habt und wie ihr dafür arbeitet, ist einfach genial. Wir freuen uns aufs neue Jahr, macht weiter so.
Nach der Runde in Rickenbach am 17. November 2024, als wir erstmals beide Spiele für uns entscheiden konnten, war für die Mädels klar: «Wir wollen für die Rückrunde nach oben!». Sprich, wir wollen im neuen Jahr gegen die besser klassierten Teams spielen.
Mit viel Selbstvertrauen und Willen reisten wir nach Herisau. Der Plan war so viele Punkte wie möglich mit nach Hause zu bringen, um unserem Ziel näher zu kommen. Der erste Gegner war der UHC Eschenbach, gegen welchen wir in der letzten Saison schon punkten konnten. Die Ausgangslage war klar, gegen die noch punktelosen Eschenbacherinnen mussten zwei Punkte her. Wir starteten nervös in diese Partie und hatten anfangs Mühe mit den hochstehenden Gegnerinnen. Doch mit jeder Minute wurden wir sicherer und mit dem ersten Tor nahmen wir das Spiel in die Hand. Zum Ende resultierte ein klares 9:0 für uns. Hinten erneut stark verteidigt, Lilian, die sich erneut nicht bezwingen liess und vorne eine hervorragend aufgelegte Linnéa, welche mit 7 Toren für klare Verhältnisse sorgte.
Als zweites standen uns die zweitplatzierten FB Riders gegenüber. Nach dem Motto: «Die Dritten konnten wir schon schlagen, also auch die Zweiten» gingen wir in dieses Spiel. Uns war klar, dass wir von Anfang an konzentriert sein mussten, um den Gegnerinnen das Spiel so schwer wie möglich zu machen. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Riders vermochten aus zwei Stellungsfehlern mit zwei Toren vorzulegen. Wir standen auf und kämpften weiter Chance um Chance, bis zur Pause konnten auch wir noch einen Treffer erzielen. Die zweite Hälfte starteten wir mit einem Feuerwerk, mit drei schnellen Toren konnten wir das Spiel wenden und das Spiel zum Ende verdient mit 4:2 für uns entscheiden. Weitere vier Punkte auf unserer Mission. Mädels richtig toll, was ihr geleistet habt, weiter so.
Nun freuen wir uns auf das letzte Spiel gegen die Rheintal Gators, schon wieder einen Zweitplatzierten, in Nesslau, wo sich entscheiden wird wohin unsere Reise geht.
Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen des Unihockeys und so waren auch am Sonntag die Türen der Grosshalle für Unihockeyfans geöffnet. Die D-Juniorinnen von Unihockey Tösstal empfingen die TSV Mörschwil Dragons. Das Spiel startete und beide Mannschaften tasteten sich zuerst etwas ab, danach entwickelte sich aber eine spannende erste Halbzeit. Die Tösstalerinen kämpften und konnten sich mit einer 2:1 Führung zur Pause belohnen. In der zweiten Hälfte ging es etwas gemächlicher von statten, beide Teams erspielten sich weitere Chancen, leider konnten die Juniorinnen aus Tösstal die Führung aber nicht über die Zeit bringen. Mörschwil erzielte das Tor zum Ausgleich und so endete die Begegnung mit 2:2.
Im zweiten Spiel mussten die Juniorinnen aus Tösstal ihr Können gegen die Red Lions aus Frauenfeld unter Beweis stellen. Beide Mannschaften tasteten sich aber zuerst etwas ab, daher war die erste Halbzeit auch nicht von grossem Spektakel geprägt. Kurz vor der Pause konnte Tösstal aber dennoch über das Führungstor zum 1:0 Jubeln. In der zweiten Hälfte kamen die Gäste deutlich mehr vor das Tor der Tösstalerinen, welche mit allen Mitteln versuchten die Gäste am Torerfolg zu hindern. Selbst hatten sie ab und an wieder Chancen den Vorsprung auszubauen. Am Ende erzielten die Gäste jedoch den Ausgleich und kurz vor Schluss auch noch die Führung, was zum Schlussresultat von 1:2 führte. Abschliessend können die Juniorinnen stolz auf die gezeigte Leistung sein und hinterlassen einen positiven Eindruck.
Am Samstag den 19.11.2022 stand für die neuformierte Juniorinnen D-Mannschaft das Heimturnier an. Erst seit August trainieren die Girls in dieser Formation, da vorher Spielerinnen rekrutiert werden mussten und immer wieder neue Gesichter in der Halle aufgetaucht waren. Nach der ersten Runde, welche schon Mitte September stattfand und die Mädchen viel Lehrgeld bezahlen mussten, stand nun also ihr zweiter Auftritt an.
Sehr motiviert starteten die Tösstalerinnen ins erste Spiel gegen die Red Ants aus Winterthur, ein übermächtiger Gegner. Um es mit den Worten Linnéas auszudrücken: «Das isch unfair, die sind vil grösser und stärcher als mir!». Es stellte sich schnell heraus, dass die Winterthurerinnen unseren nicht nur in Punkto Grösse, sondern auch in Punkto Stock- und Schusstechnik weit voraus waren. Trotz dieser Nachteile wurde viel gerannt, die Bälle mit Herzblut erkämpft und das Tor hart verteidigt. So dauerte es doch knapp 7 Minuten bis das erste Tor fiel. Zur Pause stand es dann 4:0. In der zweiten Halbzeit konnten die Winterthurerinnen ihre Dominanz in weitere Tore umsetzen. Wenn auch die Gegenwehr von Seiten Tösstals gross blieb, bauten die Ameisen ihre Führung stetig weiter aus. Zum Schluss stand es 14:0.
Das Ziel für das zweite Spiel lautete, mit gleich viel Herzblut kämpfen und einander unterstützen. Die Gegnerinnen aus Eschenbach waren eher auf Augenhöhe und das Spiel deshalb ausgeglichener. Die Tösstalerinnen erspielten sich einige gute Chancen, welche leider alle vom gegnerischen Torhüter zu Nichte gemacht wurden oder die Bälle neben dem Tor landeten. Mit drei guten Schüssen aus der zweiten Reihe, konnte Eschenbach bis zur Pause 3:0 in Führung gehen. Das Bild blieb in der zweiten Halbzeit das Gleiche: beide Mannschaften hatten ihre Chancen, mit dem kleinen, feinen Unterschied, dass den Eschenbacher die Tore gelangen und dem Heimteam das Score verwehrt blieb. So wurde das Spiel mit 8:0 verloren.
Trotz zwei Niederlagen können die Juniorinnen stolz auf ihre Leistung sein. Die Fortschritte zur ersten Runde waren immens, am Kampfgeist mangelte es nicht. Mit zunehmender Erfahrung und mit gleichem Einsatz wird diese Mannschaft den einen oder anderen Punkt in dieser Saison sicherlich nach Hause holen.
Die D-Juniorinnen suchen noch Verstärkung, Infos unter www.unihockeytoesstal.ch