Wir suchen Mädels für unsere Juniorinnen C & D Jg. 2012-2015
👉Informationen👈

Sonntag, 17 November 2024 15:00

Heimturnier Herren 1 2024/2025

Nach einem vollgepackten Unihockey-Samstag aufgrund des Heimturniers der D-Junioren, stand auch am Sonntag Unihockey im Fokus, das Heimturnier vom Herren 1 stand auf dem Programm. Die Herren vom Herren 1 sind in dieser Saison auf Kurs, nach einer turbulenten Saison 2023/2024 konnten sie sich im Sommer mit Neuzugängen verstärken. Dazu kommen intensive Trainings und ein guter Teamspirit, somit war die Grundlage für eine Comeback-Season vom Herren 1 gelegt. Nach vier Spielen stehen die Tösstaler auf dem vierten Tabellenplatz mit fünf Punkten, der Saisonstart war somit geglückt. Doch die Herren wollen mehr, sie wollen weiter nach oben in der Tabelle und dafür müssen Punkte her, kein besserer Zeitpunkt als am Heimturnier.

 

Bereits im ersten Spiel des Tages waren die heimischen Tösstaler im Einsatz gegen UHU St. Gallen. Die Zweitplatzierten Ostschweizer überzeugten in dieser Saison mit viel Torgefahr, die Tösstaler waren gewarnt. Der Start ins Spiel war dementsprechend taktisch und überlegt, trotzdem waren beide Teams bemüht das Führungstor zu erzielen. Dieses fiel bereits nach drei Spielminuten, der optimale Start für die Heimmannschaft. Doch die Freude währte nur kurz, UHU glich das Spiel nur wenige Sekunden später aus. Doch die Tösstaler waren bereits zu dieser frühen Uhrzeit hellwach, und gingen wieder mit 2:1 in Führung. Das Spiel war geprägt von gefährlichen Torschüssen, harten Zweikämpfen und zwei Torhütern, die sich immer wieder in Szene setzen konnten. Auch auf den erneuten St. Galler Ausgleich in der 13. Spielminute wussten die Tösstaler zu reagieren, nur wenig später führten die Tösstaler mit 3:2, mit diesem Resultat ging es auch in die Pause. Die Führung war aus Tösstaler Sicht verdient, sie spielten die beste erste Hälfte in dieser Saison und liessen den Gästen nicht viel Raum. Doch ausruhen konnten sie sich nicht, die Devise für die zweite Hälfte war klar: Genauso weitermachen! Direkt nach Wiederanpfiff ging es ab, die Gäste kamen mit viel Tempo zurück aus der Pause und die Tösstaler wehrten sich mit allen Kräften. Dieser Einsatz wurde belohnt, ein Konter brachte erstmals eine Zweitore-Führung in diesem Spiel. Doch die St. Galler reagierten postwendend und verkürzten auf 4:3, es blieb weiterhin hochspannend. Es waren noch zehn Minuten zu spielen, als die Tösstaler ein kurzes Zwischentief der Gäste perfekt ausnutzen konnten, ein Doppelschlag innert zwei Minuten brachte einen komfortablen Vorsprung. Doch die Gäste gaben nicht auf, der Anschlusstreffer kam nur zwei Minuten später. Das Ende des Spiels nahte, doch entschieden war noch gar nichts, selbst nach einem erneuten Tösstaler Treffer zum 7:4 blieben die Gäste gefährlich. Eine 2-Minuten Strafe gegen die Gäste schien der letzte Nagel im St. Galler Sarg zu sein, doch ein couragierter Auftritt in Unterzahl wurde mit einem Shorthander belohnt und prompt war das Spiel wieder knapp. Doch die Tösstaler liessen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, mit einem Treffer 30 Sekunden zum Schluss machten die Tösstaler alles klar. Mit 8:5 ging das erste Spiel gegen UHU St. Gallen gewonnen, ein toller Start in diesen nebligen Sonntag.

 

Nach nur einem Spiel Pause standen sie im zweiten Spiel den Gästen UHC Benken-Mollis gegenüber. Diesen Gegner kannten sich noch aus vergangenen Duellen in der 2. Liga. Der Blick auf die Tabellensituation würde vermuten lassen, dass die Tösstaler zu favorisieren sind, doch in dieser ausgeglichenen Gruppe mussten sie auf der Hut sein. Der Start in die Partie ging gründlich in die Hose, nach nur zwei Minuten gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. Etwas aus dem nichts glichen die Tösstaler die Partie aus, das Spiel war neu lanciert. In der Folge waren die Gäste jedoch klar besser, die Heimmannschaft kam nicht wie gewünscht ins Spiel. Auf der anderen Seite spielte Benken-Mollis völlig losgelöst und kam in einen regelrechten Rausch. Die Tösstaler konnten das Unentschieden lange halten, doch innert zwei Minuten drückten die Gäste den Tösstalern drei Tore rein. Mit einem deutlichen aber leider nicht unverdienten Resultat von 4:1 ging es in die Halbzeit. Die Tösstaler wirkten fast ein wenig ratlos, die Offensive war nicht mehr so flüssig wie im ersten Spiel und die Gäste waren oft einen Schritt schneller. Doch sie haben schon mehrfach bewiesen, dass sie einen Rückstand zur Pause aufholen können. Mit einer kleinen Umstellung im Line-Up ging es in die letzten 20 Minuten, nun sollen Tore her! Doch es änderte sich nicht viel, die Gäste waren weiterhin besser und hatten alle Fäden in der Hand. Die Tösstaler rannten den Ball oft hinterher und kassierten nach 25 Minuten sogar das 5:1, nun sah alles danach aus, als würden sie die erste klare Niederlage der Saison einfahren. Doch aus dem Nichts, bekamen die Herren die Gelegenheit für zwei Minuten in Überzahl zu agieren. Diese Chance liessen sie sich nicht zweimal nehmen, ein wunderschön herausgespielter Angriff führte zum 5:2. Danach haben sie Tösstaler Blut geleckt, bereits neun Minuten vor dem Ende setzten sie alles auf eine Karte, der Torhüter ging raus und wurde durch einen vierten Feldspieler ersetzt. Diese Massnahme zeigte sofort Wirkung, die vielen Trainings zahlten sich aus und so fiel bereits nach kurzer Zeit das Tor zum 5:3, plötzlich machte sich die Hoffnung auf einen Punkterfolg breit. Der Schiedsrichter sprach erneut eine Strafe gegen die Gäste aus, so konnten die Tösstaler erneut in Überzahl spielen, und nutzten diese Gelegenheit erneut aus, nur noch ein Tor Differenz, die Stimmung in der Halle war grossartig. Die Gäste nahmen darauf ihr Time-Out, was auch den Tösstalern Zeit gab, sich für die letzten drei Minuten zu sammeln, der Ausgang des Spiels war wieder völlig offen. Die Tösstaler warfen alles nach vorne, um diese grosse Aufholjagd mit einem Punkt zu krönen, und so kam es auch. Zum wiederholten Mal spielten die viel Tösstaler Katz und Maus mit den Gästen und erzielten den Ausgleich zum 5:5. Der grosse Rückstand war wett gemacht und es blieb sogar noch eine Minute Zeit, um das Spiel zu drehen, doch trotz einem gefährlichen Schluss blieb es bei dem Unentschieden. Für einmal fühlte sich da Unentschieden an wie ein kleiner Sieg, so gab es vom Publikum ein grosser Applaus für diese zwei tollen Spiele. Die Tösstaler bleiben somit im Kampf um die vorderen Tabellenpositionen und bestätigen ihre tolle Form, bereits in zwei Wochen geht die Jagd nach Punkten weiter.

Dienstag, 02 November 2021 08:29

Ligacup Herren 1/16-Finals

geschrieben von

Voller Euphorie begab sich das Herren I Team von Unihockey Tösstal (2. Liga) am Abend des 23.10.2021 in die Heimhalle nach Turbenthal. Ihre nächste Cup-Runde stand kurz bevor. Bravourös haben sie sich bis in den 1/16-Final gespielt (15:11; 24:4; 9;7), in welchem es gilt, die Herren aus der 1. Liga von Unihockey Mümliswil in den Griff zu bekommen.

Die Halle füllte sich langsam mit Fans bis um 18:15 Uhr der Startpfiff ertönte. Bereits zu Beginn lief der Ball die meiste Zeit kontrolliert in den Stöcken der Gäste. Es erstaunte nach dem Auftakt daher nicht, dass die Mümliswiler nach gut 3 Spielminuten das 1:0 erzielten. Doch die Tösstaler antworteten und schossen nach weiteren gut 3 Minuten das 1:1, das Tor wurde allerdings vom Unparteiischen nicht gezählt und es kam zum Freistoss für die Tösstaler. Diese behielten die Nerven und Fabien Schenk versenkten den Ball nach Pass von Alan Schiesser im Netz der Gegner. Somit stand nun doch verdient 1:1.

Das Spiel wurde zunehmend hektischer. Die Gäste drehten auf, rannten schneller, schossen häufiger auf den Torhüter der Heimmannschaft, Randy Hamilton, und «kügelten» die Tösstaler aus. Nach gut 11 gespielten Minuten erzielten sie das 2:1, danach wurden sie unerbittlich und schossen ein Tor nach dem Andern. Das einzige Tor, welches vom Heimteam erzielt wurde, zählte der Schiedsrichter erneut nicht als gültig. Bis zum Ende des ersten Drittels stand es 7:1 für die 1. Ligisten aus Mümliswil.

Nach den Besprechungen in den Pausen versuchten die Tösstaler, die Tordifferenz wieder zu schmälern. Der erste Treffer im 2. Drittel erzielten aber wiederum die Gäste. Sie schraubten ihr Tempo etwas zurück, versuchten den Ball zu halten und setzten den Fokus nun auf die Verteidigung. Die Balleroberung viel dem Heimteam schwer und ihre Schüsse prallten an der Torumrandung ab. Das Mitteldrittel war weniger Torreich und so stand es nach 40 gespielten Minute 9:1 für die Gäste.

Alle waren nun gespannt, wie es im letzten Drittel weitergeht. Das 2:9 viel nach 3 Minuten durch Florian Gantenbein, welcher den Torwart mit einem «Buebetrickli» überlistete. Die Gäste antworteten jedoch prompt und bauten den Vorsprung auf 11:2 aus. Das Spiel wurde nochmals hektischer, immer wieder knallten Spieler gegen die Banden und landeten auf dem Boden. Fabien Schenk setzte sich gegen die ihn umzingelnden Gegner durch und ihm gelang nach einer tollen Einzelaktion das 3:11. Die Gegner antworteten bald darauf mit einem weiteren Tor und nun holte sich Nico Desait vom Heimteam noch eine 2-Minutenstrafe. Das Überzahlspiel wurde von den Mümliswilern ausgenutzt und so stand es mittlerweile 3:13 in der 56 Minute und sie legten noch ein Tor zum 14:3 obendrauf. Kurz vor Schluss spielten sich die Tösstaler nochmals super vors Gegnerische Tor doch der Schuss von Nico Desait reichte in den Augen des Schiedsrichters nicht mehr, der Ball landete nach dem Schlusspfiff im Tor.

Nach 60 gespielten Minuten lautet das Endresultat somit 14:3 für die Gäste aus Mümliswil. Die Tösstaler haben sich nicht schlecht geschlagen, der Unterschied von der 2. Zur 1. Liga ist jedoch nicht zu unterschätzen. Trotz der Niederlage ist der 1-16-Final im Cup ein gutes Resultat, auf welches die Herren I aus dem Tösstal auch stolz sein können.

 

Donnerstag, 21 Oktober 2021 19:20

Ligacup Herren 1/32-Finals

Mit dem Erreichen der 3. Runde im Ligacup der Männer, war ein kleines Saisonziel bereits erreicht. Die zwei heiklen Startrunden haben wir mit 15:11 gegen den UHC Laupen und mit 24:4 gegen Wadin Knights Wädenswil überstanden. Wie bereits in den ersten zwei Runden gab der Gegner, UHC Eschenbach, das Heimrecht ab und wir durften erneut vor heimischem Publikum spielen. Die Eichhalde in Wila war erneut ordentlich gefüllt mit Zuschauern, die ein ausgeglichenes Spiel erwarten durften. Der Gegner aus dem Kanton St. Gallen spielt in der Meisterschaft in der 3.Liga und darf sich berechtigte Hoffnungen auf ein Weiterkommen im Cup machen.

Der Start in die Partie erfolgte pünktlich um 20:00 Uhr und beide Teams waren bemüht, nicht den ersten Treffer zu kassieren. Die ersten Spielminuten waren ein Abtasten der beiden Mannschaften. Noch nie haben der UHC Eschenbach und UH Tösstal gegeneinander gespielt, somit konnte niemand von vorherigen Duellen profitieren. Nach knapp fünf Minuten erzielte Florian Gantenbein das 1:0 für UH Tösstal. Eschenbach brauchte einige Minuten, um ins Spiel zu kommen. Dennoch tauchten sie regelmässig vor dem gegnerischen Tor auf, allerdings ohne Erfolg. Es dauerte elf Minuten bis auch die Gegner zum ersten Torerfolg kamen. Und nur 17 Sekunden später erhöhte Eschenbach auf 2:1. Nun benötigten die Tösstaler etwas Zeit, um mit der neuen Situation klarzukommen. So kam eine Strafe wegen Spielverzögerung gegen Eschenbach gerade recht. Das Überzahlspiel lief gut, Alan Schiesser erzielte mit einem satten Schuss den Ausgleich kurz vor der Pause. Mit dem Spielstand von 2:2 ging es in die erste Pause. Die Partie war im ersten Drittel sehr ausgeglichen, beide Mannschaften erarbeiteten sich gute Chancen, doch es mangelte noch etwas an Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.

Den Start ins zweite Drittel erwischten die Tösstaler viel besser als ihre Gegner. Bereits in der 23. Spielminute vermochten sie ihre Überlegenheit in zählbares zu verwandeln. Niklaus Burri traf mit einem präzisen Weitschuss zur 3:2 Führung. Doch in dieser besagten 23. Spielminute fielen gleich noch zwei weitere Tore für UH Tösstal. Zuerst setzte sich Fabien Schenk durch und erzielte mit einem platzierten Schuss das 4:2. Unmittelbar nach dem Bully reagierte Moritz Nussberger bei einem Freistoss am schnellsten und erhöhte auf 5:2. Die Tösstaler blieben im Fahrtwasser und in der 29. Spielminute erhöhte erneut Moritz Nussberger auf 6:2. Erst in der 36. Minute kam Eschenbach zum Anschlusstreffer auf 6:3. Trotz grossem Kampf und vielen Bemühungen beiderseits fielen bis zur Pause keine weiteren Tore mehr. Tösstal erspielte und erkämpfte sich mehr Chancen, welche zur 6:3 Führung zur zweiten Pause führten.                 

Eschenbach brauchte nun ein ausgezeichnetes letztes Drittel, um diese Partie noch zu drehen. Und mit dieser Energie starteten sie auch, die Tösstaler fanden sich immer in der Defensive. Früh erzielte Eschenbach den ersten Anschlusstreffer, dies war der Start einer grossen Aufholjagd. Denn schon in der 45. Spielminute führten die Tösstaler, nach einer schönen Einzelleistung eines Eschenbachspielers nur noch mit einem Tor Vorsprung. Und dieser Vorsprung war nach drei weiteren Spielminuten schon weg. Die Eschenbacher haben nun Blut geleckt, und drückten auf den Führungstreffer. Auch die Tösstaler haben nun im letzten Drittel Fuss gefasst, aber auch ihnen wollte der nächste Treffer nicht gelingen. Dieser Führungstreffer fiel in der 55. Spielminute, leider zu Ungunsten von Tösstal. Diese mussten nun definitiv reagieren, sollte der Cup nicht schon in der 3. Runde zu Ende sein. Eine Reaktion kam postwendend. Kaum ist der Eschenbacher Jubel verklungen, traf Florian Vonwiler zum Ausgleich. Der Spielstand war 7:7 und noch fünf Minuten waren zu spielen. Die Stimmung in der Halle war grossartig und die Spannung kaum auszuhalten. In der 56. Minute war es Marcel Bieri der die Heimmannschaft unter frenetischem Jubel in Führung geschossen hat. Nun war Eschenbach wieder unter Druck und ihnen blieb nichts anderes übrig als den Torhüter rauszunehmen. Der Ausgleich blieb ihnen verwehrt, denn auf der anderen Seite erzielte Alan Schiesser fünf Sekunden vor Schluss den 9:7 Endstand mit einem Schuss ins leere Tor.

Dieser Sieg für die Tösstaler war ein hartes Stück Arbeit, aber am Ende waren sie der verdiente Sieger. Wir danken dem UHC Eschenbach für ein spannendes und faires Cupspiel. Der Lohn für diesen Sieg ist der 1. Liga Gegner in der 4. Runde des Ligacup. Denn im 1/16-Final wartet Ende Oktober Unihockey Mümliswil, eine etablierte 1. Liga Mannschaft. Dies wird eine grosse Herausforderung, aber der Cup schreibt seine eigene Geschichte. Dort sind wir erneut auf viele Fans und grosse Unterstützung angewiesen.

 

 

Montag, 13 September 2021 19:20

Ligacup Herren 1/64-Finals

geschrieben von

Bereits vor vier Wochen waren wir in der ersten Runde im Ligacup im Einsatz. Der Gegner aus Laupen ZH konnten wir in einem umkämpften Spiel mit 15:11 besiegen. Der Start war also geglückt, und nun galt es den Schwung in die zweite Runde mitzunehmen. Auch dieses Mal hat der Gegner das Heimrecht abgegeben, so durften wir erneut vor heimischem Publikum spielen. Der Gegner in dieser Runde waren die Wädenswil Wadin Knights. Auf dem Papier ist die Favoritenrolle klar beim UH Tösstal die zwei Ligen höher spielen als der Gegner aus Wädenswil. Doch der Cup hat seine eigenen Gesetze und schreibt ganz spezielle Geschichten. Wir waren also gewarnt, aber umso mehr motiviert auf die Partie. Anders als in der ersten Runde fand das Spiel in der Eichhalde in Wila statt anstatt in der Grosshalle.

Um 20:00 ging es los, beide Teams starteten konzentriert und sorgfältig. Doch eine kleine Unachtsamkeit der Tösstaler bei einem Freistoss, bescherte Wädenswil die frühe Führung in der zweiten Spielminute. Erneut ein ungeplanter früher Rückstand, so hatten wir uns den Start nicht vorgestellt. Doch statt in Panik zu geraten, schalteten wir einen Gang hoch und kamen zu guten Gelegenheiten. Viele davon haben wir nicht gebraucht, denn knapp eine Spielminute später trafen Alan Schiesser und Fabien Schenk (mittels Penalty) zur Tösstaler Führung. Danach folgten zwei Strafen gegen Tösstal, doch Wädenswil verpasste die beste Chance in vier Minuten Überzahl den Ausgleichstreffer zu schiessen. Das beflügelte uns und wir nutzten unsere Möglichkeiten und stellten bis zum Ende des ersten Drittels auf 6:1. Die Tore wurden erzielt von Fabien Schenk, Marcel Bieri, Alan Schiesser und Moritz Nussberger. Wir haben nun endgültig fahrt aufgenommen und gingen mit einer sehr komfortablen Führung in die erste Pause.

Sobald das Spiel wieder angepfiffen wurde, haben wir das Zepter erneut in die Hand genommen. Wir hatten den Gegner in der Hand und dominierten das Spiel nach Belieben. So dauerte es auch nur wenige Minuten, bis die nächsten Tore gefallen sind, diesmal waren Arno Stauffer, Florian Gantenbein und zweimal Fabien Schenk erfolgreich. Und mit der ersten grossen Chance in diesem Drittel verkürzte Wädenswil zum 10:2. Doch dies brachte uns nicht mal annährend in Bedrängnis, denn nur kurze Zeit später musste der Torhüter der Wädenswiler erneut hinter sich greifen. Alan Schiesser und Moritz Nussberger nutzen die freien Räume und trafen zum 12:2. Wenn es im Spiel der Tösstaler etwas zu bemängeln gab, war es die sehr dürftige Chancenauswertung und die Effizienz im Überzahlspiel. Wädenswil kämpfte aufopfernd und mit viel Herzblut und überstanden das erste Boxplay. Darauf trafen Arno Stauffer und Moritz Nussberger vergrösserten den Vorsprung auf 14:2. So dürftig wie das Powerplay war, umso besser war Boxplay und so kamen wir regelmässig zu guten Chancen in Unterzahl. Eine dieser Chance verwertete Fabien Schenk zum Pausenstand von 15:2. Zweifel am Sieg der Tösstaler hatte nun niemand mehr, zu überlegen und stark waren die Tösstaler heute.

Dennoch blieben noch 20 Spielminuten, um das Verdikt noch klarer zu machen. Und dementsprechend gut gelaunt und spielfreudig zeigten wir uns als wir uns in den ersten Minuten des letzten Drittels. Und schon wieder trafen Alan Schiesser, Marcel Bieri und Florian Gantenbein, quasi nach dem Motto wer will nochmals wer hat noch nicht? Und tatsächlich haben einige noch nicht, so trafen in der Schlussphase noch zweimal Niklaus Burri und Andi Spörri. Auch die beiden Torhüter, Dani Spörri und Randy Hamilton, durften sich über das ganze Spiel mehrmals auszeichnen und trugen ihren Teil zu einem äusserst gelungenen Cupspiel bei. Die Wädenswiler trafen noch einmal doppelt zum 21:4, was aber nicht mehr als Resultatkosmetik war. Die letzten Tore wurden aber nochmals von den Tösstalern erzielt, so waren es nochmals Florian Gantenbein, Fabien Schenk und Moritz Nussberger die sich feiern lassen durften. Mit dem glasklaren Endstand von 24:4 ging dieses Zweitrundenmatch zu Ende. Wir bedankten uns bei den zahlreich erschienenen Zuschauer in der Eichhalde und genossen diesen wunderbaren Sieg.

Obschon der Gegner sich tapfer geschlagen hat, war der Klassenunterschied heute viel zu gross. Zu dominant, spielfreudig und überlegen präsentierten wir uns heute gegen die Wädenswiler. In der nächsten Runde treffen wir auf den UHC Eschenbach, einen Drittligisten aus dem Kanton St. Gallen. Mit dieser Leistung dürfen wir mit breiter Brust auftreten in der dritten Runde, dennoch wissen wir, wo wir uns noch verbessern können. Wir freuen uns auf den Saisonauftakt und hoffen, dass wir den Schwung in die Meisterschaft mitnehmen können.

 

Montag, 13 September 2021 19:12

Ligacup Herren 1/128-Finals

geschrieben von

Wie schon im letzten Jahr findet die 1. Runde im Ligacup der Männer nicht wie gewohnt im Mai/Juni statt, sondern im August. Doch wir sind froh, dürfen wir seit 10 Monaten wieder einmal ein Ernstkampf bestreiten. Und exakt wie vor zwei Jahren heisst der Gegner in der 1. Runde UHC Laupen. Damals haben wir nach gutem Start in die Partie eine empfindliche Startniederlage im Cup hinnehmen müssen. Deshalb sind wir umso motivierter uns für diese Schmach zu revanchieren. Das Spiel fand am Donnerstag, 12. August, in der Grosshalle statt und schon vor dem Anpfiff war die Zuschauertribüne anständig gefüllt.

Der Anpfiff erfolgte pünktlich um 20.00 Uhr und von der ersten Sekunde an schenkten sich beide Teams nichts. Trotz mehr Spielanteil für Tösstal waren es die Laupner, die zuerst gefährlich vors Tor kamen, und nur der Pfosten sie von der frühen Führung trennte. Nach sieben Minuten ging Laupen durch einen gut herausgespielten Konter in Führung. Dies war der Weckruf für Tösstal und keine zwei Minuten später reagierten sie mit einem Doppelschlag innert weniger Sekunden durch Fabien Schenk sowie Niklaus Burri. Nur wenig später vermochte Nico Desait noch einmal zu erhöhen. So war der Fehlstart korrigiert. Doch danach wurden die Tösstaler zu komfortabel und liessen den Gegner zu viel gewähren. So kam wie es kommen musste und die Laupner trafen ein ums andere Mal mit platzierten Weitschüssen. So schnell kann es gehen und es wurde aus einem Zwei-Tore Vorsprung ein Zwei-Tore Rückstand. Das erste Drittel endete mit 3:5 aus der Sicht der Tösstaler. Es brauchte also noch ein grosses Stück Arbeit, um das Resultat zu unseren Gunsten zu wenden.

Nach zehn Minuten Pause ging das Spiel weiter und die Gangart wurde zunehmend rauer. Wir kamen sehr gut aus der Pause und vermochten gleich Druck auf den Gegner auszuüben. In der 24. Minute trafen gleich beide Teams, zuerst traf Laupen, bevor Andi Spörri kurz danach den gegnerischen Goalie bezwingen konnte. Wenige Minuten später verteilte der Schiedsrichter die erste 2-Minutenstrafe der Partie, und zwar aufgrund eines Bodenspiels von Laupen. Kaum hat sich die Powerplayformation von Tösstal aufgestellt traf Alan Schiesser zum 5:6. Doch wieder gelang es uns nicht den Aufwind zu nutzen und nur elf Sekunden nach dem Anschluss stellte Laupen den Zwei-Tore Vorsprung wieder her. Erneut war es ein platzierter Schuss aus der Ferne. Nach diesem Tor war für Randy Hamilton im Tor der Tösstaler Feierabend, er überlässt den Platz geplant nach Spielhälfte Dani Spörri. Das Spiel wurde sehr schnell und beide Teams konzentrierten sich eher auf den Torerfolg als auf die Verteidigung. So dauerte es erneut nur sieben Sekunden, bis Marcel Bieri den Anschlusstreffer erzielte. Nun schien der Widerstand der Laupner ein wenig gebrochen, denn noch in derselben Spielminute erzielte Alan Schiesser den Ausgleich mit einer herrlichen Direktabnahme. Trotz dem hart geführten Spiel und vielen Unterbrüchen haben sich die Spielanteile stark auf die Seite von Tösstal verschoben. Innert 2 Minuten sind wir von 7:7 auf 10:7 davongezogen. Torschützen waren erneut Marcel Bieri, Alan Schiesser und auch Florian Gantenbein durfte sich auf dem Matchblatt verewigen. Das war zu viel für den Trainer vom UHC Laupen, er nahm sein Time-Out, um den Rhythmus der Tösstaler zu brechen. Es zeigte aber nur teilweise Wirkung, denn nach paar torlosen Minuten trafen Alan Schiesser und Florian Vonwiler zum 11:7 respektive 12:7. Diese Wende schlug stark auf das Gemüt der Laupner. So kassierten sie kurz vor der Pause noch eine Strafe wegen Stockschlag. Und so ging das zweite Drittel zu Ende. Tösstal hat sich eindrücklich in den Match zurückgekämpft und führt verdient mit fünf Toren Vorsprung.

 Von den Laupner war definitiv noch eine grosse Leistungssteigerung gefragt, wenn sie die grosse Wende noch schaffen wollten. Dementsprechend motivert starteten sie ins letzte Drittel. Die laufende Strafe überstanden sie schadlos und rissen das Zepter an sich, die Tösstaler waren vorerst mal mit Defensivarbeit beschäftigt. In der 44. Minute traf Laupen zum 12:8. Nun waren wir gewarnt, dass wir nicht zu fahrlässig werden dürfen. In der 45. Minute pfiff der Schiedsrichter auch die erste Strafe gegen Tösstal aufgrund eines unkorrekten Abstands. Nach 14 Sekunden Powerplay verwertete Laupen ihr erstes Überzahlspiel. Doch Nico Desait machte seine Strafe schnell wieder wett, in der 47. Minute traf er zum 13:9. Der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun, denn zum harten Spiel kam es immer öfter zu kleinem Scharmützel und Provokationen auf beiden Seiten. So kassierten wir eine weitere Strafe, welche die Laupner erneut nach weniger als einer Minute verwerteten. In der 51. Minute stand es 13:10 für Tösstal und Laupen war gezwungen, immer mehr Risiko zu nehmen, um die Wende zu schaffen. Doch trotz guten Möglichkeiten scheiterten beide Teams an gut parierenden Goalies. In der 57. Minute gelang es Andi Spörri mit einem Doppelschlag innert 20 Sekunden die Entscheidung herbeizuführen. Laupen war nicht mehr im Stande zu reagieren und das Tor zum 15:11 war nicht mehr als Resultatkosmetik. So ging das intensive und torreiche Spiel, welches Tösstal 15:11 für sich entscheiden konnte, zu Ende. Nach dem Handshake bedankten wir uns für die zahlreich Fans, welche für grossartige Stimmung in der Halle gesorgt haben. In der zweiten Runde im Ligacup treffen wir auf Wadin Knights Wädenswil, einen 4. Ligisten. Doch im Cup müssen wir vor jeder Mannschaft achtsam sein. Dennoch blicken wir auf einen gelungenen Start in die Saison 2021/2022 zurück.

 

Dienstag, 15 September 2020 21:15

Cup 2. Runde Herren I

2. Cup Runde Herren vom 10. September 2020

Sehr spontan trafen sich die Herren vom Unihockey Tösstal und Stadel-Niederhasli II zur zweiten Cup-Runde am 10. September 2020 in der Eichhalde. Die beiden Teams waren sich nicht unbekannt, denn in der vergangenen Saison standen sie sich bereits als Gegner in der 3. Liga gegenüber. Dem entsprechend war das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Um 20.00 Uhr ertönte der Startpfiff in ein spannendes Duell. Das erste Drittel begann und wie wir unsere Jungs aus dem Tösstal kennen, fiel das erste Tor nach 1.43 Spielminuten zu Gunsten des Gegners aus. Somit war Tösstal wieder einmal im Hintertreffen. Es verging jedoch nicht viel Zeit und Florian Gantenbein erzielte den Anschluss- bzw. Ausgleichstreffer auf Pass von Florian Vonwiller. Der Ball war bereits nach den ersten Spielminuten hart umkämpft und so war es nicht sehr verwunderlich, dass kurz vor Drittelsende, je ein Spieler der beiden Teams wegen übertriebener Härte auf die Strafbank wanderte. Nach den ersten 20 Minuten stand es 4:2 für die Herren des UH Tösstal. Beim Blick auf den Spielstand wusste jeder, dieses Spiel ist noch nicht entschieden und dem entsprechend ging es im zweiten Drittel weiter.

Die beiden Mannschaften schenkten sich nichts und Stadel-Niederhasli II blieb hartnäckig am Ball. Die Tösstaler-Herren hatten jedoch mehr Aufwind und so erzielten sie innerhalb von 5 Minuten gleich drei Tore. Somit stand es kurz nach Beginn des zweiten Drittels 7:2 für das Heim-Team. Obschon sich Stadel-Niederhasli nicht aus der Ruhe bringen liess, kam kein Ball an den beiden Torhütern Dani Spörri und Randy Hamilton vorbei, welche nach 10 Minuten Spielzeit im zweiten Drittel die Plätze tauschten (Dani out / Randy in). Somit verabschiedeten sich die beiden Teams mit einem Zwischenresultat von 8:2 für die Tösstaler in die zweite Pause.

Mit den letzten Energiereserven starteten die beiden Teams in die letzten 20 Minuten. Es waren keine 30 Sekunden gespielt und bereits viel das nächste Tor. Alan Schiesser versenkte den Ball nach Zuspiel von Nico Desait im Netz. Nach diesem erneuten Dämpfer für Stadel-Niederhasli, kurz nach der Pause, schien es, als wäre der Match nun entschieden. Doch falsch gedacht, in der 44 Minute erzielten die Zürcher Unterländer ein weiteres Tor, welches nun denen den Wind in die Segel trieb. Die Gäste liessen den Rückstand im Zweiminutentakt schwinden und machten vier Tore wieder gut. Je näher jedoch die letzten Spielminuten rückten, desto schwerer wurden die Beine, desto weniger lang war der Geduldsfaden und die nötige Energie um weiter zu powern. Dies merkte auch das Spielsekretariat, welches in den letzten 10 Minuten fünf 2 Minutenstrafen auf dem Matchblatt notieren musste. Am Ende gelang es aber den Tösstalern den Vier-Tore-Vorsprung ins trockene zu bringen und sie siegten mit dem Endresultat von 13:9.

Der nächste Cup-Gegner steht bereits fest, es ist Red Taurus Wislikhofen. Das Team aus dem Kanton Aargau ist letzte Saison von der 4. in die 3. Liga aufgestiegen. Am Wochenende vom 10./11. Oktober 2020 wird sich zeigen, ob die Reise im Cup für das Team von Unihockey Tösstal weiter geht oder nicht.

Mittwoch, 09 September 2020 16:41

Cup 1. Runde Herren I

Nachdem die erste Runde des Liga Cups bereits im Mai/Juni geplant gewesen wäre, aber aufgrund des allseits bekannten Virus auf August verschoben werden musste, startete am Sonntag 16. August endlich die neue Saison. Unser Gegner er war Greenlight Richterswil, eine Mannschaft, die aktuell in der 4. Liga spielt. Auf dem Papier waren die Rollen klar verteilt, doch vergangenes Jahr stolperten wir sogar über einen 5. Ligisten. Darum war volle Konzentration angesagt, um nicht nochmals ein ähnliches Debakel zu erleben.

Schon die erste Minute zeigte, warum wir bereits von der ersten Minute an bereit sein mussten, trotz Bullygewinn und erstem Torschuss war es das Heimteam, das mit einem platzierten Schuss in Führung gingen. Doch wir liessen uns nicht aus der Ruhe bringen und übernahmen das Spieldiktat. So konnten wir den permanenten Druck Richtung Tor auch in zählbares ummünzen und gingen schnell mit 3:1 in Führung. Mit einem Penalty bekam Greenlight die Chance, zurück ins Spiel zu kommen, doch dieser wurde souverän von Randy gehalten. Spätestens seit diesem Zeitpunkt waren wir Chef auf dem Platz. Wir liessen den Gegnern so gut wie nichts mehr zu und auf der anderen Seite hielten wir den Druck aufs Tor hoch. So konnten wir die Führung bis zur ersten Drittelspause auf 8:1 erhöhen.

Im zweiten Drittel ging es im gleichen Stil weiter wie Ende des ersten Drittels; dauernder Beschuss auf das Tor von Richterswil. Und so konnten wir unsere Führung konstant ausbauen. Je länger desto mehr fiel die Abwehr auseinander. Wir spielten uns regelrecht in einen Rausch und erzielten zwischenzeitlich 5 Tore in 20 Sekunden. Es schien, als würde alles, was wir versuchten, zu Gold. Weder ein Time-Out noch ein zweiter Treffer brachte Schwung in die Mannschaft von Richterswil. Nach 40 Spielminuten waren wir bereits mit 21:2 in Führung.

Der Sieg war schon lange nicht mehr in Gefahr, dennoch wollten wir nicht nachlassen. Mit der gleichen Kadenz spielten wir wie in den vorherigen 40 Minuten. Es war einfach einer dieser Tage, an denen alles gelang, ob Volleytore, Sololäufe über das ganze Spielfeld oder Tiki-Taka Tore, es war alles dabei. Und so endete das Spiel mit einem unglaublichen Endstand von 34:2.

Mit dieser eindrücklichen Leistung meldeten wir unsere Ambitionen für diese Saison definitiv an. In der 2. Runde werden wir auf Stadel-Niderhasli II treffen, einen bekannten Gegner, mit welchem wir uns auch schon in vergangenen Meisterschaften duellierten.

 

 

Mittwoch, 22 April 2020 18:59

Gruppensieg und Aufstieg Herren I

Saisonbericht des Herren 1 – Unihockey Tösstal

Die letztjährige Meisterschaft war das dritte Jahr in der 3.Liga. Nach der stetigen Steigerung in den letzten beiden Jahren war das Ziel zu Beginn klar: Es soll an der Spitze mitgespielt werden.

Mut machte unter anderem der Erfolg am eigenen Vorbereitungsturnier, mit 2 Siegen gegen die 2.Ligisten von Uhwiesen und dem Turniersieg. Ebenso war die Trainingsintensität und Qualität merklich höher. Erstmals seit langem hatten wir fast keine Absenzen wegen der Rekrutenschule, Weiterbildungen oder Verletzungen.

Der Saisonstart Mitte September glückte mit zwei Siegen wunschgemäss. Was diese Wert waren zeigte sich bereits an der 2. Runde. Die Gegner dort, die WildPigs Wyland sowie die Blue Mavericks aus Hüttwilen waren erste Bewährungsproben. Gegen beide Teams gab es in der vorletzten Saison ärgerliche oder klare Niederlagen. Doch auch diese Spiele wurden klar und verdient gewonnen. So ging es weiter und zur Weihnachtspause standen 8 Siege aus 8 Spielen auf dem Resultatblatt.

Trotz der guten Ausgangslage konnte in den Trainings nicht entspannt werden. Auch andere Teams, wie Rapperswil-Jona machten ihre Hausaufgaben und waren im Nacken. Der erste Spitzenkampf im Januar war ein hochkarätiges Spiel mit schönem Unihockey auf beiden Seiten. Die Punkteteilung nach dem 6:6 war verdient, aber für uns natürlich um einiges wertvoller. Einen knappen Monat später folgte Spiel 2 gegen die Rosenstädter. Ob die Gedanken zu fest auf diesem Spiel fixiert waren? Der erste Match an diesem Sonntag gegen Hedigen ging prompt verloren. Doch gegen Rapperswil stimmte wieder alles und ein klarer Sieg zementierte den 1. Zwischenrang.

Anfang März, in teils Kantonen gab es bereits Geisterspiele, folgte der letzte Höhepunkt, wieder mit zwei Siegen gegen die WildPigs und Hüttwilen. Mit 5 Punkten Vorsprung freuten wir uns auf unser Heimturnier, an dem wir den Sack zumachen und den vorzeitigen Gruppensieg sichern könnten. Doch leider kam alles anders, die Coronakrise stellte das Leben von uns allen auf den Kopf. Die Meisterschaft wurde vorzeitig abgebrochen, der Unihockeystock bleibt für längere Zeit im Keller.

Kurze Zeit später erreichten uns trotzdem noch Good News vom Verband. Als eines der im Quervergleich besten Teams aller Drittligisten (Anmerkung: es wird schweizweit in 8 Gruppen gespielt) werden wir trotzdem in die 2. Liga aufsteigen. Auch der Gruppensieger-Pokal gehört uns.

Trotz allem eine Saison, auf die wir stolz sein können. Das Feiern wird bestimmt noch nachgeholt und wir freuen uns jetzt schon auf die kommende Saison, dann in der 2. Liga.

 

 

 

Dienstag, 15 Januar 2019 21:05

Heimturnier Herren I

Bericht Herren 3. Liga Heimturnier:

 

Unihockey Tösstal – Unihockey Limmattal III   6:1

Am 13. Januar 2019 bestritt die 3. Liga Herrenmannschaft ihr erstes Spiel der diesjährigen Heimrunde. Mit einer rund 10-minütigen Verspätung ertönte der Startpfiff in die Partie. Bereits nach wenigen Minuten führte das Heimteam mit 2:0. Ein furioser Start welcher durch den Anschlusstreffer zum 2:1 leicht gebremst wurde. Dennoch kontrollierte Tösstal das Spiel stets und liess nur sehr wenig Chancen zu. Nach zwei weiteren schön herausgespielten Toren ging das Heimteam mit einer komfortablen 4:1 Führung in die Pause. Auch nach der Pause vermochte Tösstal die Kontrolle über das Spiel zu behalten, nicht mehr so dominant wie in der ersten Hälfte aber dies war auch nicht nötig. Denn nach zwei platzierten Weitschüssen zum 6:1 waren die Gegner nicht mehr im Stande zu reagieren. So endete ein unterhaltsames Spiel mit 6:1 für den UH Tösstal.

 

Unihockey Tösstal – Baboons Hedingen   2:7

Der Start ins zweite Spiel verlief ganz anders als erwünscht. Nach 25 Spielsekunden kassierte das Heimteam die erste Strafe, und lag nach drei Minuten bereits 0:2 hinten. Es gelang keine Reaktion auf den Doppelschlag, noch schlimmer, Tösstal lag nach 10 Minuten bereits mit 0:4 hinten. Dies war für den Trainer genug worauf er im Time-Out den Spielern Dampf machte und sie motivierte. Dieses zeigte Wirkung und tatsächlich gelang Tösstal kurz vor der Pause mit einer schönen Freistossvariante der Anschlusstreffer. Nach der Pause wurde das Spiel ruppiger und so kassierte Tösstal eine Strafe welche prompt mit einem Tor bestraft wurde. Mit einem weiteren Tor in Überzahl und einem Penalty-Tor sorgten die Gäste aus Hedingen für klare Verhältnisse. Sie waren heute schlicht zu stark und effizient. Mit dem 2:7 Endstand endete dieses Spiel, und die Mannschaft bedankte sich für die erhaltene Unterstützung.

 

Für Tösstal im Einsatz waren:

Marcel Bieri, Beat Furrer, Andreas Spörri, Daniel Spörri, Alan Schiesser, Florian Gantenbein, Arno Stauffer, Nico Desait, Fabien Schenk, Niklaus Burri und Simon Mötteli

 

Cupspiel Herren 14. Juni 2018

Am 14. Juni 2018 fand in der Grosshalle in Turbenthal das Spiel im Schweizer Cup zwischen dem Heimteam dem UH Tösstal und dem UHC Wild Pigs Wyland statt. Nachdem beide Teams die erste Runde des Cups überstanden hatten und sich bereits aus der Liga kannten, war ein spannendes Spiel zu erwarten.

Die Wild Pigs starteten stark und profitierten von Abwehrfehlern und der Unachtsamkeit von Tösstal in der Startphase. So sahen sich die Tösstaler Herren schon früh im Spiel einem 0:4 Rückstand konfrontiert. Dies war genug für Trainer Rolf Güntensperger und nahm sein Time-Out. Und plötzlich wurde das Spiel zu einer ausgeglichenen Angelegenheit. Nur Minuten später hat Tösstal auf 3:4  aufgeholt, durch sehenswerte Über- und Unterzahltore von Nico Desait und Moritz Nussberger. Die Antwort folge sogleich und der Zweitore Vorsprung war wiederhergestellt. Kurz vor Drittelsende konnte Tösstal aber nochmals verkürzen und sorgt für ein Pausenresultat von 4:5. Es war ein sehr kämpferisches und spannendes Spiel.

Auch den Start des 2. Drittels hat Tösstal verschlafen, und so schossen die Wild Pigs schon früh zwei Tore. In der 24. Minute kassierte Tösstal ihre zweite Strafe in diesem Spiel, aber auch die Wild Pigs kassierten während der Überzahl eine Strafe. So wurde mit 2 gegen 2 weitergespielt. Der Zwischenstand war 4:8 für die Wild Pigs. Nach einem Goaliefehler und einem weiteren Tor für die Wild Pigs wechselte Tösstal den Goalie aus, Dani Spörri ersetzte Simon Mötteli. Aufgrund eines Überharten Einsteigens von den Wild Pigs, erhielt Tösstal nochmals die Möglichkeit 2 Minute Überzahl zu spielen. Und so konnten sie kurz vor Ablauf der Strafe auf 5:9 verkürzen. Allerdings kassierte Tösstal kurz danach auch eine Strafe und so sorgte der Captain der Wild Pigs für das Pausenresultat von 5:10.

Auch das letzte Drittel startete mit einem frühen Tor der Pigs, und nach einer sehenswerten Kombination im Powerplay stand es bereits 5:12. Dieser Rückstand war zu hoch für die Tösstaler um nochmals aufzuholen. Einen weiteren Doppelschlag der Wild Pigs später war den Tösstalern anzusehen dass die Luft endgültig draussen ist. Man hielt auch am Schluss noch mit aller Kraft dagegen, nur die Pigs waren heute immer einen Schritt schneller. Zwar schossen die Tösstaler am Schluss nochmals zwei Tore, aber dies war leider nur noch Resultatkosmetik. Mit einem satten Schuss ins Eck sorgten dei Wild Pigs für das 7:16. Mit diesem Resultat endete die Partie dann auch.

Nach dem Spiel bedankte sich der Präsident des UH Tösstal für sie zahlreich erschienen Fans und deren Unterstützung.

Das Spiel war schlussendlich ein klare Sache zugunsten der Wild Pigs, sie waren immer einen Schritt schneller und haben sich den Einzug in die 3. Runde verdient. Das Spiel war hart geführt, mit vielen Strafen aber mit genau so vielen schönen Toren und sehenswerten Kombinationen.

Seite 1 von 2