Frühmorgens startete die letzte Reise dieser Saison für das D-Juniorinnen Team nach Seftigen ins Berner Oberland. Guten Mutes und pünktlich traf das Team ein. Schon beim Eintreffen zeigte sich was uns zu erwarten hat, da reisten Teams in Kleinbussen oder gar im Reisecar an und wir standen mit sieben Spielerinnen vor der Halle. Danach richteten wir uns in der «Garderobe», eigentlich ein Sitzungsraum, den wir mit dem Team der Vipers Innerschwyz teilten, ein.
Danach folgte das Aufwärmen draussen, ein kurzes Einspielen und schon ging es los gegen die uns bekannten Rheintal Gators. Die Nervosität der Spielerinnen war greifbar, doch das sichere Zupacken im Tor von Nadia und der schon baldige Führung durch Linnéa, konnten diese immer mehr beruhigen. Dank weiteren zwei Treffer von Linnéa und einem von Olivia, konnten wir das Spiel zum Ende mit 4:0 gewinnen. Was für einen Start ins Finalturnier. Als zweites Team erwartete uns der Gastgeber Unihockey BEO, es entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel. Wir bekundeten Mühe mit der aufsässigen Spielweise der Gegnerinnen. So erreichten wir dank Toren von Lilian und Olivia, sowie einer erneut starken Leistung von Nadia im Tor ein 2:2 Unentschieden. Nun hatten wir Mittag, fürs Team gab es Pasta und eine willkommene Pause.
Danach erwarteten uns die Red Ants, nicht die uns bekannten, sondern die Gruppensiegerinnen der Gruppe 2. Das Ziel war klar, wir wollen endlich einen Sieg gegen die Ameisen. Leider missriet uns der Start ins Spiel und schnell sahen wir uns mit einem 0:2 Rückstand konfrontiert. Im Verlauf der ersten Hälfte konnten wir die Aktionen der Gegnerinne immer besser kontrollieren, trotzdem mussten wir mit einem 0:3 in die Pause. Das Ziel für die zweite Hälfte war, Kopf hoch und versuchen diese für uns zu entscheiden. Die beiden Teams schenkten sich nichts, es wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Uns gelang durch Linnéa der Anschlusstreffer, danach konnten die Red Ants, trotz einer starken Lilian im Tor, auf 1:4 erhöhen. Als in der Schlussminute Olivia allein Richtung Tor ziehen und nur regelwidrig gestoppt werden konnte, erhielten wir die Chance per Penalty diese Hälfte doch noch für uns zu entscheiden. Diesen verwertete Linnéa sehenswert zum 2:4 und somit zum Gewinn der zweiten Halbzeit, bravo. Als nächstes standen uns die Girls von Zürich Lioness gegenüber, es war an der Zeit wieder auf die Siegesstrasse zurückzukehren. Unser Fokus lag darin wieder von der ersten Sekunde an bereit zu sein, um nicht wieder einem Rückstand nachrennen zu müssen. Uns stand wieder ein hartnäckiger Gegner gegenüber, es wurde niemandem etwas geschenkt. Wir schafften es immer wieder, die Gegnerinnen im Abschluss noch entscheidend zu stören oder Lilian brachte mit teils hervorragenden Paraden die Gegnerinnen zur Verzweiflung. Tore fielen auch, dank zwei schön heraus gespielten Treffern erzielt von Aline, konnten wir das Spiel mit 2:0 für uns entscheiden. Somit stand der dritte Gruppenrang fest.
Um noch um den Titel spielen zu können (wer hätte gedacht, dies sagen zu können) musste aber ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Lejon Zäziwil her. Dieses Team hat in dieser Saison alles gewonnen, bis auf das Unentschieden im Spiel davor gegen die Zürich Lioness, also eine Herkules Aufgabe aber nicht unmöglich. Wiederum sahen wir uns schnell mit zwei Toren Rückstand konfrontiert. Verständlicherweise waren die Energiereserven bei unseren Spielerinnen langsam, aber sicher am Ende, hatten doch alle anderen Teams mindestens drei Blöcke. «Hut ab» Mädels was ihr geleistet habt an diesem Tag. Trotz grossartiger Verteidigungsarbeit von Jane und Uljana, mussten wir uns mit einem 0:3 gegen Lejon Zäziwil geschlagen geben. Somit konnten wir als Gruppendritte, am Sonntag um die Plätze 5-8 spielen. Nun hiess es nach Thun ins Hotel, duschen und ab ins Restaurant zum Pizzaplausch.